Inhalt Navigation
Agentur Blog

Die Brille als modisches Accessoire - das richtige Modell wählen

05 Mai, 2023

Diagnose Sehschwäche! Noch vor 50 Jahren waren Brillen automatisch mit mangelnder Attraktivität assoziiert. Das hat sich komplett geändert, selbst Menschen ohne Sehschwäche setzen auf die Brille als Accessoire! Entscheidend für ein stimmiges Gesamtbild ist es, die richtige Brille zu finden. Ob Gleitsicht oder klassisches Modell spielt dabei keine Rolle, wobei erstere einige Vorteile hat.

#Die Gleitsichtbrille als Mode-Highlight und wirkungsvolle Sehhilfe

Brillen sind beliebt, da sie auf eine ganz neue Art und Weise zu besserem Sehvermögen verhelfen. Dabei sind sie nicht nur praktisch, sondern auch modisch. Es gibt zahlreiche Designs und Rahmen, die das Tragen einer Gleitsichtbrille zu einem modischen Statement machen können. Viele Hersteller setzen nicht mehr nur auf Funktionalität, sondern auch optischen Anspruch und Ästhetik. Von schlicht und klassisch bis zu auffällig und farbenfroh ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Brillenmodelle sind heute sogar mit Verzierungen oder Mustern zu haben, die das Design zusätzlich aufwerten können. Die Gleitsichtbrille ist ein Allrounder und wird in der Regel dauerhaft getragen. Ob am Arbeitsplatz, beim Ausgehen oder abends beim TV-schauen - die Brille ist immer dabei. Durch die Modellvielfalt ist es für jeden Typ möglich, das passende Brillengestell zu den eigenen Bedürfnissen zu finden. Wichtig ist dabei, auch auf die Qualität des Materials zu achten. Gefertigt aus hochwertigen Materialien wie Acetat und Titan haben Gleitsichtbrillen eine besonders lange Haltbarkeit und begleiten zuverlässig durch den Tag.

#Die verschiedenen Gesichtsformen bei der Auswahl einer Brille

Während der Hauttyp die Wahl des Make-ups beeinflusst, ist die Gesichtsform entscheidend für die Wahl der Gleitsichtbrille. Hier ein kleiner Überblick, zwischen welchen Gesichtsformen wir unterscheiden müssen:

  • Rundes Gesicht: Für runde Gesichter eignen sich Brillen, die das Gesicht optisch schmaler erscheinen lassen. Passende Formen sind rechteckig oder eckig. Harmonisch sind auch hohe Gläser mit einem schmalen Brillenrahmen, da sie das Gesicht optisch strecken.
  • Ovales Gesicht: Menschen mit dieser Gesichtsform können nahezu alle Brillentypen tragen, da hier die Symmetrie stimmt. Ob eckige, runde, ovale oder katzenaugenförmige Brille - für ovale Gesichter ist alles erlaubt.
  • Herzförmiges Gesicht: Die breite Stirn mit dem spitzer zulaufenden Kinn ist hervorragend für Brillen mit breitem Rahmen und eckigen Formen geeignet. Diese Brillenstruktur gleicht die Gesichtsform aus und lenkt den Fokus von der breiten Stirn. Gut geeignet sind außerdem tief sitzende Gläser, da sie für mehr Balance sorgen.
  • Rechteckiges Gesicht: Die perfekte Brillenform für ein kantiges Gesicht ist oval oder rund. Dadurch wird das Gesicht optisch weicher und wirkt rundlicher. Ein schmaler Rahmen und große Gläser sind ebenfalls gut geeignet, sofern die Glasform rundlich ist.
  • Dreieckiges Gesicht: Durch breite Brillengläser ist es möglich, das breite Kinn dieser Gesichtsform auszugleichen. Je nach Geschmack können auch runde Brillenmodelle mit schmalem Rahmen eine gute Figur machen.

#Die richtige Passform sorgt für Komfort

Die Brille ist das beliebteste Korrekturmittel bei vorliegender Kurzsichtigkeit, vorausgesetzt sie sitzt optimal. Eine rutschende Brille wird schnell zum Störfaktor und auch wenn die Gläser zu groß oder klein sind, passt der Komfort nicht. Heute geht der Trend klar zu Onlinebestellungen, wo eine Anprobe vorher schwierig wird. Gut geeignet sind daher Stores, die auch lokale Shops unterhalten. So ist es möglich, das Wunschmodell einmal anzuprobieren und auch den Optiker um Rat zu fragen. Wer möchte, kann bequem online Modelle zum Anprobieren aussuchen und sie dann vor Ort testen. So wird sichergestellt, dass die Brille wirklich zum Gesicht passt. Ein entscheidender Faktor ist der Augenabstand! Er muss in der Mitte der Gläser liegen, damit später ein optimales Sehergebnis erzielt wird. Zweiter Kritikpunkt ist der Nasensteg, der zu den anatomischen Verhältnissen passen muss. Eine zu enge oder weite Brille kann sehr schnell unangenehm werden und Druckstellen verursachen. Auch zu kurze oder lange Bügel sind ein Problem. Beim Optiker des Vertrauens erfolgt nicht nur Sehtest und Brillenverkauf, sondern auch die Anpassung des Gestells an die eigenen Bedürfnisse. Letztlich spielen natürlich auch Farbe und Stil eine Rolle. Die Brille ist ein Eyecatcher und wird von anderen Menschen wahrgenommen. Auch viele Models setzen auf Brillen, als modisches Statement, denn mit ihnen lässt sich ein erheblicher Einfluss auf den äußeren Look schaffen. Dominante Brillen wirken stärker, wohingegen dezente Modelle oft erst auf den zweiten Blick wahrgenommen werden.

#Verschiedene Brillenmodelle erleichtern die Outfitgestaltung

Male_Model_Plus_Size

Die Umsätze mit Brillengestellen steigen in Deutschland ständig an. Liegt das nun daran, dass die Menschen allgemein schlechter sehen? Nicht ganz! Der Trend geht eindeutig dahin, dass Brillenträger mehr als ein Modell ihr Eigen nennen. Generell ist es ratsam, mindestens eine zweite Brille zu besitzen, falls die Hauptbrille einmal kaputtgeht. Aber auch aus modischen Gründen wird die Zweit-, Dritt- oder Viertbrille immer beliebter. Beim abendlichen Ausgehen darf es gern mal etwas exotischer sein, fürs Büro eignet sich dann ein schlichtes Modell. Dadurch wird die Zusammenstellung eines kompletten Looks erleichtert, insbesondere dann, wenn bunte Brillen getragen werden.

#Die Brille als Highlight statt als Makel

Brillenschlange? Langweiliges Mauerblümchen? Brillenträger der 90er mussten sich so manche Kommentare anhören. Allerdings hat sich heute grundlegend etwas verändert. Es gibt immer mehr Menschen, die sogar freiwillig eine Brille ohne Sehstärke tragen, da sie den modischen Style schätzen. Daran sind wohl auch die Brillenhersteller nicht ganz unschuldig, da die Vielfalt in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat. Die Zeiten langweiliger Hornbrillen mit eintönigen Mustern sind vorbei! Heute ist die Brille in Schmuckstück, das richtig kombiniert die Optik bereichert.


Weitere Beiträge

23 Sep, 2024

Vom Laufsteg ins echte Leben: Hemden für den modebewussten Mann

Die Modewelt ist für ihre extravaganten und kreativen Designs, die auf den Laufstegen der großen Modemetropolen präsentiert werden, bekannt. Doch wie lassen sich diese auffälligen Stücke in den Alltag eines modebewussten Mannes integrieren? Besonders Hemden bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Vom klassischen Businesshemd bis hin zu trendigen High-Fashion-Elementen, die auf den Laufstegen zu sehen sind, gibt es zahlreiche Optionen, die sich nahtlos in den Alltag übertragen lassen.
Weiterlesen
09 Aug, 2021

Traumjob: Catwalk Model

Der Job als Model hat ganz verschiedene Facetten: Es gibt unterschiedliche Arten und Tätigkeitsfelder. Doch die meisten denken bei „Model“ automatisch an Supermodels, welche die High-Fashion-Kollektionen berühmter Designer auf dem Laufsteg präsentieren. Für viele ist das ein echter Traumjob. Aber wie schaffst Du es in der hart umkämpften Modelbranche so weit, dass Du für die ganzen großen Labels läufst? Und was genau macht eigentlich ein Catwalk-Model, wenn es nicht gerade auf dem Laufsteg ist? Wir haben einen Einblick für Dich.
Weiterlesen
25 Nov, 2020

Das Styling 1x1 – Mode-Tipps, die nicht nur Models zu einem Top Styling verhelfen

Ob Model oder nicht, die Frage nach dem richtigen Styling stellt so manchen täglich vor eine große Herausforderung. Mit unserem Styling 1x1 stellen wir Dir Tipps zur Seite, mit denen Du im Handumdrehen das passende Outfit für jeden Anlass zusammenstellst!
Weiterlesen
21 Nov, 2023

Wintermode Trends 2023: Bereite dich stilvoll auf die kalte Jahreszeit vor

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr kommen auch die neuesten Wintermode Trends für 2023. Wir haben für dich einen Blick auf die angesagtesten Styles, die uns in den kommenden kalten Monaten begleiten werden geworfen und die Top 7 Wintermode Trends 2023 zusammengefasst.
Weiterlesen
14 Aug, 2020

Jogginghose ist jetzt in! Athleisure Style macht Models sportlich

Wir kennen ihn alle – den berühmten Satz des Modezaren Karl Lagerfeld: "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren". Die Jogginghose war damit für viele Jahre in der Öffentlichkeit in Verruf geraten und in der Modewelt konnte man sich lange nicht vorstellen, dieses Kleidungsstück für Fotoshootings oder Modeschauen einzusetzen. Nach und nach entwickelte sich jedoch ein kleiner Hype um sportliche Klamotten im Alltag und sogar Herr Lagerfeld gab irgendwann zu, dass sein berühmter Satz, nicht mehr ganz der Wahrheit entspräche. Der so genannte Athleisure Style ist DER Trend für 2020 und lässt Dich Deine Sportklamotten wunderbar in den Alltag integrieren – ob in der Stadt, im Büro oder der Schule. Auch unsere Models lieben es sportlich und sind auf den Geschmack gekommen – sogar bei professionellen Shootings wird mittlerweile nach Jogginghose und Co. gefragt. Was man genau unter dem Begriff versteht und was einen typischen Athleisure Style ausmacht erfährst Du hier von uns!
Weiterlesen
10 Nov, 2021

Nachhaltige Mode – wie funktioniert der neue Trend?

Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind große Themen unserer Zeit. Doch wie lassen sich diese Ziele in der Modebranche verwirklichen? Gibt es statt Haute Couture bald Ökoschlappen auf den Catwalks der Modemetropolen zu sehen?
Weiterlesen

# Modelagentur

Model werden Buchungsanfrage

# Kontaktdaten

Mel Stüven
Melanie Stüven
Key Account Manager
+49 521 448 139 08
m.stueven(at)the-models.de